Freitag, März 06, 2009

Die z.Zt. besten Digitalkameras

Die Auflösung der analogen Kleinbild-Kameras wurde inzwischen von den ersten digitalen Spiegelreflex-Kameras erreicht:
Sony DSLR-A900 mit 24,6 Megapixel
Nikon D3X Microsite mit 24,5 Megapixel
Canon EOS-1Ds Mark III mit 21 Megapixel
  • Profikameras
  • Montag, November 14, 2005

    Spiegelreflexkameras

    Spiegelreflexkameras (SLR)

    Einäugige Spiegelreflexkamera

    Wenn man genau das sehen will, was die Kamera sieht, muss man direkt durch das Objektiv blicken. Nur so kann der Fotograf exakt den Bildausschnitt bestimmen und die Tiefenschärfe überprüfen. Die einäugige Spiegelreflexkamera ermöglicht es, über Spiegel und Prisma das Kameraobjektiv selbst zur Komposition und Scharfstellung des Bildes zu benutzen.

    Vorteil: Problemloser Einsatz aller passenden Objektive, bessere Bildkontrolle- und Komposition, teilweise wechselbare Sucher.

    Nachteil: Schwerer und größer als Sucherkameras, der Schwingspiegel ist lauter und verursacht Schwingungen, die zu Unschärfe führen können. Durch den Schlitzverschluss können keine kurzen Blitzsynchronzeiten verwendet werden.

    Zweiäugige Spiegelreflexkamera

    Sie besitzt zwei fast gleichwertige Objektive, eines für den Sucher, das andere für die Aufnahme. Sie sind mechanisch miteinander gekoppelt. Kameras dieses Typs sind i.d.R. Mittelformatkameras, z.B. ROLLEIFLEX.

    Vorteil: Durch den festen Spiegel gibt es keine Erschütterung beim Auslösen, der Zentralverschluss erlaubt kurze Blitzsynchronzeiten.

    Nachteil: Es gibt kaum Wechselobjektive für diesen Kameratyp. Das Sucherbild ist seitenverkehrt.

    Mittwoch, Oktober 12, 2005

    Digitale Wechselobjektiv-Kameras

    Was es noch immer braucht im Digitalkamera-Markt, sind gute Wechselobjektiv-Kameras, denn die Spiegelreflex-Technologie macht nur im analogen Fotografie Sinn: den exakten Bildausschnitt zu sehen. Das jedoch ist über die Monitortechnik von Digitalkameras ohnehin der Fall, die obendrein noch überlegen ist, weil sie Bildaufhellung gestattet und sogar Nachtsichtqualitäten mitbringen kann, wie beispielsweise bei der Sony-DSC-F828.



    Spiegelreflexkameras haben zudem den Nachteil des Spiegel-Klackens beim Auslösen.



    Samstag, Juli 30, 2005

    Projekt-Info

    Die www.Fotowoche.de ist ein Unterprojekt der www.Onlinewoche.de und Postfach für Fotozusendungen für die Websites des  www.Dialoglexikon.de

    Anspruch: Viel Natürliches, denn unsere "politiklastigen" Seiten dürfen nicht daran vorbei, dass sich all der Menschenstreit in einer Welt abspielt, gegen die er sich richtet, wenn er ihr die Rücksicht versagt. Die Rücksichtnahme wäre so leicht und universell zu trainieren, würde nur gesehen, was die Natur zu bieten hat.

    Bereiche: Pflanzenfotografie, Tierfotografie, Naturfotografie, Landschaftsfotografie, Cityfotografie, Technikfotografie, Gesellschaftsfotografie bzw. Sozialfotografie, Dokufotografie, Kampagnenfotografie, Tagebuchfotografie, Silllebenfotografie, Schnappschussfotografie, Nachtfotografie und allerlei Experimentalfotografie.

    >> www.unsere.de/fotoausruestung.htm